
Der FC Alsbach positioniert sich seit jeher klar gegen Rassismus, Diskriminierung und jegliche Form von Menschenfeindlichkeit. Sollte sich der im Spiel gegen den TSV Altheim erhobene Vorwurf rassistischer Beleidigungen bestätigen, verurteilen wir dieses Verhalten entschieden. Derartige Vorkommnisse haben auf und neben dem Fußballplatz keinen Platz.
Wir werden alle vorliegenden Aussagen, Berichte und Aufzeichnungen sorgfältig auswerten und auf Grundlage der Ergebnisse entschieden handeln.
Das Schiedsrichtergespann hat in der Situation richtig reagiert, indem es die Partie unterbrochen und die Teams in die Kabine geschickt hat.
Was sich jedoch in der Folge des Vorfalls ereignete, bedarf einer Klarstellung:
Ein Mitglied unseres Spielausschusses wurde im Bereich der Kabinen von Spielern, Betreuern und Anhängern des TSV Altheim tätlich angegriffen und verletzt. Das Vereinsmitglied versuchte gemeinsam mit Ordnern und einem Linienrichter, die offensichtlich aggressiv auftretenden Personen davon abzuhalten, die Kabine des FC Alsbach zu stürmen.
Im Zuge dieses gewalttätigen Übergriffs kam zudem ein 70-jähriger unbeteiligter Zuschauer zu Schaden, der beim Versuch zu helfen infolge des Angriffs auf das Mitglied des Spielausschusses stürzte und verletzt wurde. Der Mann musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Erst als er blutend und reglos am Boden lag, zogen sich die Angreifer zurück.
Wir bedauern die Geschehnisse zutiefst. Gewalt und Rassismus haben keinen Platz auf und neben dem Fußballplatz. Der FC Alsbach steht für Fairness, Respekt und Zusammenhalt und wird auch weiterhin konsequent für diese Werte eintreten.
FC Alsbach
Der Geschäftsführende Vorstand
